Das Wort des Jahres: „Postfaktisch“ (echt gut) und Seminarbesuch (echt besser): Mehr Demokratie wagen durch Bürgerbeteiligung
13.10.2017–15.10.2017 Berlin-Wannsee BE 03 171013 12
Für ver.di Mitglieder kostenfrei, ansonsten 425 €
Freistellung: BU, SU; TV
In Deutschland scheint in den letzten Jahren eine politische Entfremdung
stattgefunden zu haben:
Es gibt einerseits eine große schweigende Mehrheit…..
Es gibt einerseits eine große schweigende Mehrheit, die davon ausgeht,
dass 1949 die Demokratie in Deutschland eingeführt wurde und
das politische System seitdem stabil ist. 1989/90 wurde die Demokratie
auch noch ausgedehnt und läuft weiter wie vorher. Diese Gruppe
verlässt sich auf die Funktionsfähigkeit eines sozialen Wohlfahrtsstaats
und nimmt das wie einen Kundenservice in Anspruch.
Dann gibt es deutschlandweit eine Gruppe von ca. 15–25 Prozent die
die AfD gewählt haben bzw. wählen wollen.
Hier werden Fakten durch Vorurteile über das demokratische System ersetzt.
Aus dieser Gruppe stimmen viele Leute mit der Demokratie als politisches System und
Lebensform nicht mehr überein. Sie wollen den ganzen komplizierten
Aushandlungsprozess und die Kompromissbildung in der repräsentativen
Demokratie nicht mehr.
Wie kann die Entwicklung nun weitergehen?
Claus Leggewie hat gemeinsam mit Patrizia Nanz das Buch geschrieben:
„Die Konsultative. Mehr Demokratie durch Bürgerbeteiligung“.
Darin machen beide Autoren Vorschläge, wie mehr Bürgerbeteiligung
außerhalb von Parlamenten und Verwaltungen aussehen kann und
das vorhandene System erweitert. Darüber wollen wir mit euch und
einigen geladenen Politiker/-innen diskutieren.
Anmeldungen online auf unserer Homepage unter Seminare: „Gesellschaft Arbeitswelt, Politik, Kultur“
<< Zurück zur Startseite